• Premium-Naturprodukte
  • Ab 50€ Versandkostenfrei
  • 01567 8966750
  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Ab Zahlungseingang innerhalb 24h Versand
  • Premium-Naturprodukte
  • Ab 50€ Versandkostenfrei
  • 01567 8966750
  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Ab Zahlungseingang innerhalb 24h Versand

🤍 Zeremonieller Kakao kaufen aus Südamerika und Asien 🤍

Kakaobohnen aus Süderamerika symbolisieren den zeremoniellen Genuss

Zeremonieller Kakao

Mehr Informationen

Geschichte des Kakaos

Kakao ist eine Pflanze, welche bereits seit Jahrtausenden konsumiert wird. Jeder kennt den einzigartigen Geschmack der Kakaobohnen und selbstverständlich wussten auch unsere Vorfahren diesen Schatz der Natur für sich zu nutzen. Neben der Nutzung als begehrtes Getränk wurden Kakaobohnen sogar als Währung und Tauschmittel genutzt. Heutzutage gibt es in Europa Kakao fast an jeder Ecke, wobei dieses Gemisch aus Zucker und entölten, raffinierten Kakaobohnen mit dem originalen Kakao nicht mehr viel zu tun hat. Wir haben für euch eine gute Auswahl an echtem Kakao zusammen gesammelt und freuen uns, euch damit zu beglücken!

Herkunft und Anbau

Zeremonieller Kakao ist eine spezielle Art von Kakao, welcher traditionell in einem zeremoniellen Kontext eingenommen wird. Diese Zeremonie ist ein Ritual, das von den Ureinwohnern Mittel- und Südamerikas praktiziert wird. Der zeremonielle Kakao wird aus Kakaobohnen hergestellt, die auf traditionelle Weise geerntet und verarbeitet werden. Die Kakaobohnen werden geröstet und gemahlen, um eine Kakaomasse zu erhalten. Diese Masse wird dann zu einem Pulver, Flocken oder Tafeln verarbeitet, welche anschließend für die Zeremonie oder natürlich auch für den täglichen privaten Genuss verwendet werden.

Die Kakao-Zeremonie

Die Zeremonie beginnt im Allgemeinen mit der Begrüßung der Teilnehmer. Ausgebildete Geistführer führen die Gruppe um für jeden Teilnehmer das bestmögliche rauszuholen. Mit einer sogenannten Absichtserklärung wird das Ziel der zeremoniellen Erfahrung gefestigt und manifestiert, um bessere Ergebnisse und Eindrücke zu erreichen. Der zeremonielle Kakao wird dann in einer großen Schale zubereitet und jeder Teilnehmer erhält seine Tasse. Beim Konsum des Kakaos steht der Genuss und die Intention im Vordergrund.

Wirkung und Vorteile

Der zeremonielle Kakao hat viele gesundheitliche Vorteile. Er enthält Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale im Körper zu bekämpfen. Er kann auch dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Die Wirkung des Kakaos auf den Körper und das Wohlbefinden ist sehr individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Einige Menschen berichten von einem Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens nach dem Genuss von zeremoniellem Kakao. Andere berichten von einem gesteigerten Energielevel und einer verbesserten Konzentration. Das schönste ist natürlich die herzöffnende Wirkung von Kakao, welche hauptsächlich durch den hohen Theobromin-Gehalt und die MAO hemmenden Eigenschaften zustande kommt.

Persönliche Kakao-Zubereitung - Passend zu Deinem Wohlbefinden

Neben der Steigerung des Wohlbefindens und den gesundheitlichen Vorteilen ist zeremonieller Rohkakao der optimale Träger für deine persönliche Power-Mischung. Das Schöne... Durch den hohen Fettanteil und die MAO hemmenden EIgenschaften lässt sich der Kakao optimal mit den Ölen und Gewürzen deiner Wahl vermischen. Neben dem bezaubernden Geschmackserlebnis bei der Zugabe von Kardamon, Zimt oder Nelken bietet deine rituelles Getränk auch die Möglichkeit deine gewünschte Wirkung zu verlängern und zu verstärken. Mittlerweile werden die Kreationen immer ausgefallener... Von Agavendicksaft über Kokosfett bis hin zum CBD-Öl sind deiner Vorliebe und deinen Bedürfnissen kaum Grenzen gesetzt. Und sind wir doch mal ehrlich, ein schöner warmer und cremiger Kakao schmeckt doch so viel besser als ein schwarzer Kaffee.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen normalen und zeremoniellem Kakao?

Normaler Kakao wie die meisten ihn kennen wird im industriellen Verfahren unter der Zugabe von hoher Hitze und Zusatzstoffen hergestellt. Dabei wird der Großteil der Kakaobutter und der wertvollen Inhaltsstoffe entzogen, wobei am Ende hauptsächlich der Geschmack erhalten bleibt. Nicht selten werden der Kakaomischung im Anschluss künstliche Aromen, Lecithine, Milchpulver, Süßungsmittel und Vitamine hinzugefügt. Das Endprodukt hat mit der heiligen Kakaobohne am Ende nicht mehr viel gemeinsam. Außerdem haben die Marktführer sehr große Abnahmemengen an Kakaobohnen, was sich negativ auf die Umwelt und die Bevölkerung vor Ort auswirken kann. Im Gegensatz dazu werden beim zeremoniellen Rohkakao die Bohnen sorgsam und schonend verarbeitet, um das volle Spektrum an wertvollen Inhaltsstoffen und Ölen zu erhalten. Die örtlichen Hersteller erhalten faire Löhne und werden meist in Kleinbauernprojekten organisiert. Das Endprodukt besticht durch seine stimulierende Wirkung, fettreiche Textur und die natürlich erhaltenen Farben und Aromen.

Wie schmeckt zeremonieller Kakao?

Zeremonieller Kakao ist eine sinnliche Offenbarung. Er besteht aus reinen Kakaobohnen, die behutsam veredelt werden. So bewahren sie ihre kostbaren Inhaltsstoffe und ihren kräftigen Geschmack. Zeremonieller Kakao wird pur oder mit etwas Honig oder Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Chili zubereitet. Zeremonieller Kakao schmeckt intensiv und duftet verführerisch. Er hat eine tiefe Farbe und eine samtige Textur. Er hat einen leicht herben, aber auch fruchtigen und nussigen Geschmack. Er lässt uns die ursprüngliche Energie der Kakaopflanze spüren, die im Regenwald gedeiht. Zeremonieller Kakao ist kein zuckersüßes Getränk, sondern ein Genussmittel, das mit Bewusstsein und Ehrfurcht genossen werden sollte. Zeremonieller Kakao hat nicht nur einen außergewöhnlichen Geschmack, sondern auch eine außergewöhnliche Wirkung. Er regt uns an, hebt unsere Stimmung und öffnet unser Herz. Er kann uns unterstützen, unsere Intuition zu schärfen, unsere Kreativität zu entfalten und unsere Blockaden zu überwinden. Zeremonieller Kakao ist eine Pflanzenmedizin, die uns mit unserer inneren Weisheit verbindet.

Wo wird Kakao hauptsächlich angebaut?

Schon vor rund 3000 Jahren nutzten die Menschen in Mittel- und Südamerika die Kakaopflanze, aus deren Samen Kakao gewonnen wird. Sie gärten das Fruchtfleisch zu einem alkoholischen Getränk, aber man konnte auch die Kakaobohnen direkt verzehren. Heute wachsen die Kakaobäume hauptsächlich in Westafrika, wo die Elfenbeinküste und Ghana für etwa 70 % der globalen Kakaoproduktion verantwortlich sind. Das ursprüngliche Anbaugebiet in Mittel- und Südamerika liefert derzeit noch lediglich 15 %. Weitere produzierende asiatische Länder, wie z.B. Indonesien, Philippinen und Papua-Neuguinea machen nur einen kleinen Teil auf dem Weltmarkt aus, sind jedoch auch an dieser Stelle zu erwähnen. Die Kakaobäume benötigen generell ein feuchtes, tropisches Klima und auch Schatten, um gut gedeihen zu können.

Welche Inhaltsstoffe finden sich im zeremoniellen Rohkakao?

Die Inhaltsstoffe mit dem größten Gewichtsanteil sind das Fett der Kakaobohne, Proteine und natürlich vorkommende Cellulose. Zu den Hauptbestandteilen kommen noch hunderte weitere lebenswichtige sekundäre und primäre Pflanzennährstoffe mit dazu. Zu den wichtigsten und unserer Meinung interessantesten zählen Theobromin und Tryptophan. Theobromin ist dem weit bekannten Koffein sehr ähnlich und auch strukturell verwandt, der Unterschied ist jedoch das Theobromin im Vergleich zu Koffein eine weitaus längere stimulierende Wirkung von bis zu 8 Stunden aufweist und generell sanfter wirkt. Tryptophan gehört zur Stoffgruppe der natürlichen Tryptamine und stellt chemisch gesehen für den menschlichen Körper die Vorstufe zu Serotonin dar. Das erklärt auch die stimmungsaufhellenden und herzöffnenden Eigenschaften vom zeremoniellen Rohkakao. Enthaltene Mineralien, Flavonoide, Ballaststoffe und wertvolle ungesättigte Fettsäuren decken annähernd den ganzen Nährstoffbedarf ab und sorgen für eine antioxidative, cholesterinsenkende, gedächtnis- und herzstärkende Wirkung bei der sogar neue Neuronen gebildet werden können. Kein Wunder also, dass Kakao damals als heilig verehrt wurde und auch als Zahlungsmittel gedient hat.

Gibt es Risiken beim Rohkakao-Konsum?

Im Allgemeinen ist der unregelmäßige Konsum von Rohkakao unbedenklich. Allerdings möchten wir hier an dieser Stelle anmerken, dass der übermäßige Konsum von zeremoniellen Kakao zu einer psychischen Abhängigkeit führen kann. Durch die stimulierende Wirkung des Theobromins kann sich ein Gewöhnungseffekt einstellen, wie es ja auch beim Kaffee schon allgemein bekannt ist. Wir empfehlen euch, nach dem dauerhaften Konsum von einer Woche im Anschluss eine 3-tägige Pause einzulegen... Gewohnheiten zu die einem inneren Verlangen führen sind doch nie förderlich und strebsam. Deshalb unsere Anmerkung an dieser Stelle! Außerdem hat Rohkakao MAO-hemmende Inhaltsstoffe, weshalb man etwas vorsichtig in Verbindung mit Medikamenten (spez. Antidepressiva) sein sollte. Da sich die Wirkung der Medikamente verlängern und verstärken kann. Aber keine Sorge, unser zeremonieller Kakao ist ein wunderbares Geschenk der Natur welches tolle Eigenschaften und Vorteile bietet. Wie mit allem im Leben, sollte man es halt nicht übertreiben.